
Interaktive Spiele für Senioren in der Pflege
Mit Senior Trend Treffpunkte und Raum für Begegnung im Pflegeheim schaffen

Lebensgefühl steht für Zufriedenheit, Wohlbefinden und Glück!
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben.
Wir von Senior Trend kommen ganz frisch und fröhlich mit neuen Ideen zur Beschäftigung von Senioren in Pflegeheimen und Betreuten Wohneinheiten daher.
Digitale Spiele für Senioren
Wer an Tablets und Apps denkt, bringt diese vermutlich mit jüngeren Nutzern in Verbindung, aber wohl kaum mit pflegebedürftigen Senioren oder gar an Demenz erkrankten Menschen.
Studien zeigen jedoch, dass spezielle Spiele-Apps und andere Anwendungen durchaus für die Beschäftigung und Aktivierung von Senioren geeignet sein können.
Ob Motive erkennen, Rätselfragen beantworten oder Begriffe buchstabieren – gemeinsam können die verschiedensten Spiele ausprobiert werden.
Gerade Enkelkinder, die bereits kleine Profis im Umgang mit Tablets sind, haben womöglich grosse Freude daran, gemeinsam mit den Grosseltern die Senior-Trend Spiele zu erkunden.

Die speziell entwickelten Spiele fördern aber nicht nur den zwischenmenschlichen Austausch. Mit den einfachen und motivierenden Übungen können vor allem noch vorhandene Fähigkeiten aktiviert werden. Auf spielerische Weise wird die Wahrnehmung angeregt und gleichzeitig die Aufmerksamkeit oder Kommunikationsfähigkeit trainiert. Auch Erinnerungen an Vertrautes zu wecken ruft positive Gefühle hervor, die zum Wohlbefinden der Senioren beitragen.
Die Spieltische haben also nicht nur einen aktivierenden Effekt – sie bringen vor allem etwas mehr Freude und Abwechslung in den Heimalltag. Auch für den Einsatz in der Betreuung kleiner Gruppen, wie beispielsweise in Pflegeheimen, sind die Spieltische bestens geeignet.
Da sich auf solchen Geräten keine anderen Programme befinden, kann bei der Bedienung nichts schief gehen.
Steigerung des Selbstwertgefühls („Ich kann etwas“; „Ich werde gebraucht“)
Ziele:
Würde und Respekt in jeder Lebenslage erhalten.
Die Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit erhalten und/oder fördern.
Sicherheit vermitteln, Integration fördern, Ausdrucksmöglichkeiten schaffen.
Soziale Beziehungen ermöglichen und fördern.
Beweglichkeit trainieren, Grob- und Feinmotorik erhalten und unterstützen.
Die fünf Sinne und das Gedächtnis gezielt trainieren.
Erhaltung der körperlichen, geistigen, kommunikativen und sozialen Fähigkeiten.
Förderung ihrer vorhandenen Ressourcen.
Die Bewohner/innen erhalten Erfolgserlebnisse durch die gewählte Aktivität.
Bewohnerorientierte Ziele.
Ressourcen erhalten, resp. fördern, wo möglich.
Freude, resp. Vorfreude erleben durch die angebotene Beschäftigungsform.
Förderung von Gemeinschaftserlebnissen und Gruppenaktivitäten.
Anknüpfen an früher gekonnte, aber vernachlässigte Fähigkeiten.
Wecken von Eigeninitiative – die Bewohner/innen wählen.
Durch gezielte und spontane Gespräche/Aktivitäten Ablenkung den Auswirkungen der Erkrankungen und / oder seelischen Nöten ermöglichen.
Actibo
Das grosse 24″ Spiele-Tablet für Senioren
Das flexible Tablet für Senioren
Viele Einsatzorte sind möglich: zentral an einem niederschwellig erreichbaren Platz installiert, entsteht ein neuer Treffpunkt, ein Ort der Begegnung im Seniorenheim oder in der betreuten Einrichtung. Als Attingo Go! ist es auf ein fahrbares Gestell montiert und kommt direkt zu den Bewohner*innen ins Zimmer. Als Desktop-Version kann es mobil auf einem Tisch eingesetzt werden.


Tabbla
Der digitale Aktivitätstisch für Senioren
Traba Senioren-Aktivitätstisch
Nehmen Sie doch Platz! heisst es jetzt im Seniorenheim oder in der betreuten Wohneinrichtung und bis zu vier spielfreudige Bewohner:innen können sich am interaktiven Tisch treffen und gemeinsam spielen. Der Aktivitätstisch ist voller Spiele, die zum Rätseln, Knobeln, Lachen und gemeinsamen Zeitverbringen einladen. Auf dem grossen 32“ Touch-Monitor, der ganz sensibel auf Berührung mit den Fingern reagiert, lassen sich die Anwendungen intuitiv bedienen.
Vorteile
Barrierefrei
Anfahrt mit dem Rollstuhl – kein Problem! Traba Liftup und Standard sind barrierefrei und niederschwellig erreichbar.
Leicht verständlich
Gedächtnistraining
Services
So erreichen Sie uns
Senior Trend
Division of Kiddys GmbH
Im Rüteli 23B
CH-5405 Dättwil
Bürozeiten Mo-Fr:
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
Telefon:
Tel. +41 56 511 75 75